Guten Tag,
ich bin neu hier und habe auch erst seit kurzer Zeit ein Touran...
trotz allem überlege ich schon wie man ihn umbauen kann.
da ich keine NSW habe und auch kein TFL fahre würde ich gerne
die Audi A6 Tagfahrleuchten in die Stoßstange einbauen da es steuergeräte
gibt, die NSW sowie auch das TFL machen, dazu noch Standlicht und und und
hat jemand von euch schon diesen Umbau gemacht und hat erfahrungsberichte??
Interessant wäre, wieviel platz hinter den stoßstangengitter ist....
grüße
David
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
S6 Tagfahrleuchten im Touran?
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
-
Dafür gibt es doch im Netz irgendwo eine tolle Anleitung - weiß jetzt aber garnicht mehr, wo die war.
VCDS Codierung? Kein Problem! Meld dich einfach per PN bei mir! Ich pendel regelmäßig zwischen den Großräumen:
Schwerin - Uelzen - Wolfsburg - Braunschweig - Hannover - Salzgitter - Göttingen - Kassel - Warburg - Soest/Unna - Schwerte - Hagen - Wuppertal
-
-
Noch mal für alle
hoffe ich verstoße mal wieder gegen keine Regel
Nachrüstung TagfahrlichtGruß Jürgen
-
-
nun ist das Steuergerät aufn weg.
aber die Fragen kommen auf wo ich welches Signal abgreifen kann.
ich hoffe das Ihr mir helfen könnt.
benötigt wird:
12V Dauerplus
Masse
Signal Nebelscheinwerfer
geschalteter 12V Plus
Standlicht links ( der Pluspol )
Standlicht rechts ( der Pluspol )
und die Zentralverriegelung.
Manches ist mir klar,
jedoch nicht alles.
will das Steuergerät nicht im Motorraum verbauen deswegen hoffe ich,
dass ich alle Signale am besten unterm Lenkrad abgreifen kann.
grüße
David :facepalm: -
-
so heute habe ich dann mal angefangen mit der Verkabelung ...
die wichtigsten´s punkte waren erstmal ein abgesicherten Dauerpluspol zu organisieren.
Und wenn man schon mal dabei ist kann man auch gleich den geschalteten Pluspol mit einer Sicherung versehen .. lieber haben als brauchen
Klemme 15 im Sicherungskasten ist für den geschalteten Plus dann schon genau das richtige. ( Steckplatz 22 habe ich dafür genommen )
Habe dann einfach weiter durchgemessen und habe dann auch darunter den Dauerplus abgegriffen ( Steckplatz 45 habe ich genommen )
Wie man alles abbaut denke ich mal muss man nicht zeigen aber so ist es schon eine ganz schöne Fummelarbeit.
wichtig ist natürlich, immer gleich alles beschriften sodass kein Fehler sich einschleichen kann....
so, nachdem das jetzt erstmal geschafft es wird weiter geschaut ...
als nächstes steht auf meiner Liste:
Pluskontakt vom Standlicht Links,
Pluskontakt vom Standlicht Rechts finden ....
leider bin ich da jetzt schon bisschen überfragt,
aber vll kann ja hier jemand helfen wo ich dieses Signal möglichst nahe Lichtschalter abgreifen kann. -
-
das Boardnetzsteuergerät soll wohl an:
A = Steckverbindung, 11fach:
7 - Lampe für Standlicht links
und
D = Steckverbindung, 11fach:
10 - Lampe für Standlicht rechts
zur ZV habe ich jetzt gelesen, dass man das Signal der ZV wohl auch am Stellmotor abgreifen kann...
was sagt ihr dazu???
wie ist eure Meinung?? -
Sieht ja schon mal klasse aus.:top: Schaltplan für den Touran hab ich jetzt nicht zur Hand, daher kann ich dir diesmal wohl kaum helfen.
VCDS Codierung? Kein Problem! Meld dich einfach per PN bei mir! Ich pendel regelmäßig zwischen den Großräumen:
Schwerin - Uelzen - Wolfsburg - Braunschweig - Hannover - Salzgitter - Göttingen - Kassel - Warburg - Soest/Unna - Schwerte - Hagen - Wuppertal
-
-
Habe sie schon gelesen nur leider kann ich damit nicht viel machen. Nach Absprache mit dem Team ATP muss ich jetzt drei Kabel ziehen von den scheinwerfern.
Standlicht links und rechts und einmal der Blickkontakt für die coming home Funktion.
Mal schauen wann es weiter geht. Erstmal muss ich mir jetzt ein loch suchen für die Kabel -
Touran-VG schrieb:
...Standlicht links und rechts...
Standlicht links und rechts ist jeweils PIN 10 am Stecker von den Scheinwerfern
PIN10 rechts - Farbe: grün/rot
PIN10 links - Farbe: grün/schwarz
...Erstmal muss ich mir jetzt ein loch suchen für die Kabel
...ich nehme an vom Motorraum in den Innenraum. Kannst du ja meiner Anleitung für den Einbau des Subwoofers entnehmenMEIN ehem. 1T1 -> http://www.touransociety.de/index.php/Thread/321-Diabolo-seiner/
Mein GP2 -> http://www.touransociety.de/index.php/Thread/836-Diabolo´s-GP2/ -
-
-
so, wie versprochen kommen jetzt ein paar Bilder vom Einbau des Steuergerätes ...
das war mir erstmal wichtiger, dass dieses super funktioniert ....
angefangen habe ich damit, dass ich vom Sicherungskasten mir originale Abzeige der Klemme 15 und vom Dauerplus geholt habe
(dafür habe ich mir bei VW einfach ein Kabel bestellt)
natürlich ist auch alles gleich beschriftet worden damit man die Kabel auch auseinander halten kann.
weiter ging es dann mit den Kabel verlegen:
dafür habe ich ein fertigen Kabelbaum für den Motorraum mit bestellt und hab diesen dann mit dem Kabelbaum des Steuergerätes verbunden
3 Leitungen mussten extra gelegt werden für Standlicht links und rechts ( für die Parklichtfunktion ) und 1x vom Blinker ( Coming Home Funktion )
Genommen habe ich wie man angedeutet sieht die Kabeldurchführung vom original Steuergerät.
nachdem das geschafft war und alle Kabel gut und Sicher mit Kabelbinder befestigt wurden ging es bei mir dann weiter im Innenraum:
Zu sehen das Steuergerät vom TeamAPT Version 1.2.2. ( nicht die aktuellste )
und ein Potentiometer was zum Einstellen der Helligkeit der TFL dient im angedimmten Modus ( kann also stufenlos eingestellt werden )
Alles habe ich dann mit Schrumpfschläuchen abisoliert und jedes Kabel beschriftet
Alles wurde dann wieder sicher mit Kabelbinder befestigt damit kein Kabel verloren geht
Zum Schluss habe ich dann das Steuergerät an einer Stelle befestigt wo ich jederzeit rankommen kann
und wo es auch (meiner Meinung nach) am besten gepasst hat
zudem habe ich die Metallkante mit Schaumstoff gepolstert damit das Kabel nicht durchgerieben werden kann:
Funktionen die jetzt funktionieren:
- TFL leuchten mit voller Leuchtkraft bei eingeschalteter Zündung
- TFL dimmen bei Stand- und Abblendlicht ab (Helligkeit frei wählbar mit dem Potentiometer)
- Parklicht links und rechts
- bei Warnblink leuchten die TFL mit voller Leuchtkraft mit
- coming leaving home (TFL leuchten mit voller Leuchtkraft)
Geplante Funktionen:
- Nebelscheinwerferfunktion (Knopf soll neben dem ESP Schalter eingebaut werden)
somit habe ich diese Aktion auch erstmal fertig und nun muss nur noch die Stoßstange angepasst werden damit die TFL
eingeklebt werden können ....
in diesem Sinn :thumbup: :thumbup:Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Touran-VG“ ()
-
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Ähnliche Themen