Tach Leute
das klingt jetzt etwas seltsam, aber trotzdem mal ne Frage in den Raum stelle.
Ich wohne an einem Berg, mein Touri TDI steht etwas steil am Berg (Front nach vorn)
Wenn ich bei den aktuellen Temperaturen morgens losfahre, (kurzes vorglühen beachtet) braucht die Kiste immer einen Schlag länger beim anlassen, als Beispielsweise in der waagerechten in einer Garage.
Habe ich nicht nur einmal, sondern jedesmal. In der waagerechten kommt der besser, am Berg immer einige Umdrehungen und gefühltes Schütteln, bis er anspringt.
kann das jemand von seinem Wagen so bestätigen? was kann das sein? Ich mach mir zwar keine Sorgen jetzt, Wagen ist gut gewartet kein Ölverlust etc.und er springt ja auch an, aber eben schlechter.
Danke für jede Antwort.
LG Mike
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
TDI Anlassen bei Minusgraden, am Berg
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
-
Na Garage / Carport ist doch schon wärmer für den Motor wie frei an der Straße /Grundstück.
Es liegt am Temperatur unterschied, Motoröl ,Diesel sind zäher und die Kerzen müssen auch deutlich mehr Leistung erbringen.
Kann natürlich sein dass deine Batterie etwas schwächelt bzw deine Glühkerzen. Ich weiß ja nicht wie alt die sind.
Es ist halt so das minimale Temperatur Unterschiede sich deutlich unterschiedlich wiedergeben um so älter die Teile werden.
Im Sommer kannst den touri auf dem Kopf stellen und er springt an wie ein Neuwagen -
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0