LED Innenraumbeleuchtung für Touran GP2
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
-
-
-
-
Sicherung 46 ( Bordnetzsteuergerät -J519- (Innenraumbeleuchtung)
im Sicherungskasten, links unterm Cockpit, dein mittleres Foto.
ist eine 7,5a Sicherung in (normalerweise )braun, ist diese noch ok ?
edit:/ wenn ich das auf dem Foto richtig sehe, ist dort eine grüne (30a)Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „BlackStone“ ()
-
-
LED´s müssen immer richtig eingesetzt sein...d. H. "+" und "-" dürfen nicht vertauscht sein; ansonsten umdrehen.
Hast du die LED´s im Fond mal rausgenommen und dann versucht, ob die Leseleuchten vorne wieder gehen?
Hab letzte Woche selbst alle Innenraumleuchtmittel gegen LED´s getauscht; und alles ging ohne Probleme.MEIN ehem. 1T1 -> http://www.touransociety.de/index.php/Thread/321-Diabolo-seiner/
Mein GP2 -> http://www.touransociety.de/index.php/Thread/836-Diabolo´s-GP2/ -
Also...bevor ich heute morgen zum frdl. gefahren bin,habe ich alles "zurückgebaut".Sprich -alle LED´s raus Original rein!
Nebenbei: Es gibt keine + bzw. - Kennzeichnung der LED`s. Jedenfalls nicht von Hypercolor.Habe den Chefmechatroniker drauf angesprochen.
Er hat die auch in seinem Golf eingebaut...Habe jetzt Montag Termin...einmal Bordnetzsteuergerät "Reset".........Wenns hilft !!
Meldung folgt -
LEDs haben meist eine Polung, das stimmt. Wenn man sie falsch rum einbaut, werden sie aber als defekte Lampe registriert, weil sie keine Spannung durchlassen. Es kann aber sein, dass hier irgendwie ein Kurzschluss reingekommen ist (wie auch immer...). Wenn du jetzt deine Serienlampen wieder drin hast, klemme mal die Batterie für ca. 10 Minuten ab. Danach wieder anklemmen und schauen, ob's leuchtet. Innenraumbeleuchtung ist Klemme 58d. Und wenn das BCM mitbekommt, dass auf einer Klemme ein Kurzer ist, sperrt es die Spannung auf dieser Klemme einfach ab, was dann auch im Fehlerspeicher steht. Durch das Abklemmen der Batterie kann man es meist wieder "überreden", auf die Klemme Saft zu geben, wenn die Ursache für den Kurzen weg ist
Gruß
Christian
-
-
Hallo habe seit heute das selbe Problem hatte nur mal eine led draus und wieder eingesetzt und auf einmal geht nichts mehr
löschen bringt auch nix
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 09: Zentralelektrik (J519) Labeldatei: DRV\1K0-937-08x-09.clb
Teilenummer SW: 5K0 937 087 R HW: 5K0 937 087 R
Bauteil: BCM PQ35 H 021 0068
Revision: BE021001
Codierung: 40180A38E0251AE0408800C0310011E44F7D9008733DA520E48042200048
Betriebsnr.: WSC 21074 146 13135
VCID: 4481112BC7ACE43EFFF-8011
Subsystem 1 - Teilenummer: 1T1 955 119 A Labeldatei: DRV\1KX-955-119.CLB
Bauteil: Wischer 30051 26 0512
Codierung: 009F95
Subsystem 2 - Teilenummer: 1K0 955 559 AH Labeldatei: DRV\1K0-955-559-AG.CLB
Bauteil: RLS 050612 05 54 0403
Codierung: 0730ED
2 Fehlercodes gefunden:
00059 - Klemme 30 für Innenbeleuchtung
011 - Unterbrechung
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01101011
Fehlerpriorität: 1
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 12
Kilometerstand: 32900 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2019.14.15
Zeit: 20:21:07
Freeze Frame:
Kl.15 EIN
Spannung: 11.85 V
ein
ein
aus
aus
aus
00061 - Fußraumleuchten
010 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01101010
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 12
Kilometerstand: 32901 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2019.14.15
Zeit: 00:00:32
Freeze Frame:
Kl.15 AUS
Spannung: 12.05 V
aus
ein
aus
aus
Rücksicht bedeutet freie Sicht nach hinten!
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „hoffi-101“ ()
-
-
-
-
-
-
So........auf geht's!! Also war ja heute beim Frdl.....
1. Mein Fehler war eventl. das ich beim Wechseln der Leuchten die Tür nicht geschlossen hatte.-
was heißt,das trotz abgezogenem Schlüssel und auf NULL gedrehter Innenleuchten ein Stromkreis vorhanden war!!
Setzt mann dann die LED.s nicht 100% ein ,kann es zu einem Kurzschluß kommen der das Bordnetzsteuergerät
lahmlegt!!
Also ..aufpassen!! Es kann sehr teuer werden -
-
Hi Leute!
Wollte zum Abschluß meines "Achtung"..Innenraumbeleuchtungswechseldesasters..!! noch mal was loswerden.
Stand jetzt: Alles funzt so wie es geplant war!
Was mir aber immer noch sauer hochkommt und womit ich auch noch eine Weile zu "kämpfen" habe ist folgendes.
Wie kann es sein,daß durch einen simplen Kurzschluß durch eine entweder 1. nicht korrekt eingesetzte LED oder aber
2. eine nicht geschlossene Tür..
sich sämtliche Sicherungen dem ..Oofertod ..verweigern um das ...Mutterschiff..(Steuergerät) zu schützen!!!!!
In meinen Augen ist das eindeutig ein Konstruktionsfehler(gewollt??).
Die Kosten (Bordnetzsteuergerät plus Montage) brauch ich wohl nicht zu erwähnen.
So..abreagiert Spaß kostet halt
Schöne Grüße
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Ähnliche Themen