Hallo zusammen,
meine bessere Hälfte beschwerte sich vor kurzem, dass die Kopfstützen im Touran sehr "unbequem" seien und meinte, ob man die nicht (wie im alten Auto) in der Neigung verstellen könnte. Bisher war ich eigentlich der festen Überzeugung, dass es dafür eine Knopf seitlich an den Kopfstützen gäbe - dieser ist aber bei meinen nicht vorhanden.
Hat sich da was im Laufe der Modelljahre verändert (glaub da mal was gelesen zu haben) - und wenn ja, ab welchem Modelljahr sind die Kopfstützen neigbar?
Oder gibt es "bessere" Kopfstützen anderer VW-Modelle (Polo, Golf, Passat), die passen und die sich neigen lassen?
Gruß
Looser
Diese Seite enthält Affiliate-Links, für die wir entschädigt werden können, wenn Sie über den Link einen Kauf tätigen.
Kopfstützen (vorne) neigbar? Alternativen
Bitte deaktivieren Sie Ihren AdBlocker für unsere Webseite.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
Wir sind auf Werbeeinnahmen angewiesen, um dieses Projekt aufrecht halten zu können. Oder unterstützen Sie uns mit einer kleine Spende.
-
-
Ich war bis dato der Meinung, dass das in der Tat noch geht, aber dem scheint wirklich so zu sein, wie du sagst.
Ich hab das heute bei meinem auch mal probiert, geht aber bei mir auch nicht mehr.
Wenn man aus anderen Modellen nachrüstet, müssen diese ja in der gleichen Farbe sein, meinst da findet man was?VCDS Codierung? Kein Problem! Meld dich einfach per PN bei mir! Ich pendel regelmäßig zwischen den Großräumen:
Schwerin - Uelzen - Wolfsburg - Braunschweig - Hannover - Salzgitter - Göttingen - Kassel - Warburg - Soest/Unna - Schwerte - Hagen - Wuppertal
-
Welches Bau-/Modelljahr ist dein Touran? Ich habe wie gesagt irgendwo gelesen, dass es bei einigen 1T3 funktioniert - somit würde ich erst mal gern herausfinden, ab wann dies möglich ist.
Auch bei den Möglichkeiten, von welchen anderen VWs man die Kopfstützen nutzen könnten, gehts mir erst mal um die Modelle - und dann im zweiten Schritt um die Farbe. -
-
Meiner ist EZ 11/2011, also MJ2012.
VCDS Codierung? Kein Problem! Meld dich einfach per PN bei mir! Ich pendel regelmäßig zwischen den Großräumen:
Schwerin - Uelzen - Wolfsburg - Braunschweig - Hannover - Salzgitter - Göttingen - Kassel - Warburg - Soest/Unna - Schwerte - Hagen - Wuppertal
-
@Looser: ich hab mich heute nochmal mit meinen Kopfstützen beschäftigt, ich glaube das ich doch die Lösung für dich habe, die Abdeckung wo ich gedacht habe das es für Bildschirme ist ist ein Mechanismus um die Kopfstützen nach vorne zu ziehen und etwas zu neigen, der Knopf an der Seite ist dafür da um die Stütze in der Höhe zu verstellen und dann nach vorne bzw nach hinten.
Funktioniert also sehr gut. -
Danke für die Recherche mit den Kopfstützen. Damit hast mir in jedem Fall schon mal weiter geholfen, als alle anderen Infos bisher. Jetzt stellt sich nur die Frage, wo bekomme ich solche Kopfstützen günstig und passend zu meiner Innenausstattung her? Und: Warum verbaut VW offensichtlich so viele verschiedene Kopfstützen-Modelle?
Haben die Kopfstützen links und rechts nen Knopf - oder sind die nicht seitengebunden und haben den Knopf immer von hinten gesehen auf der linken Seite? -
@Looser: Die Kopfstützen Haben den Knopf jeweils an der fensterseite, also brauchst du eine für rechts und für links.
Vielleicht hast du Glück und der eBay Marktplatz hat grad ein gutes Angebot anzubieten?!
Denke das vw die Kopfstützen bei den sondermodellen "Match" oder "Life" so gestaltet hat.
Oder aus einem anderen Grund...wer weiß das schon... -
BlackPepper schrieb:
@Looser: Die Kopfstützen Haben den Knopf jeweils an der fensterseite, also brauchst du eine für rechts und für links.
Das wundert mich jetzt - denn auf deinem ersten Bild sieht man beide Male den Knopf auf der linken Seite -
-
-
Looser schrieb:
BlackPepper schrieb:
@Looser: Die Kopfstützen Haben den Knopf jeweils an der fensterseite, also brauchst du eine für rechts und für links.
Das wundert mich jetzt - denn auf deinem ersten Bild sieht man beide Male den Knopf auf der linken Seite -
Die Kopfstützen sind jetzt nicht mehr Neigungsverstellbar, da es bei einem Front- oder vor allem Heckaufprall bei geneigten Kopfstützen zu einem deutlich höheren Verletzungsrisiko kommen kann. Und aufgrund der Gleichteilestrategie wird der Knopf zum horizontalen Verstellen immer auf einer Seite sein. Ist jetzt aber nicht das große Problem, denke ich...
Gruß
Christian
-
DerCrafter schrieb:
Die Kopfstützen sind jetzt nicht mehr Neigungsverstellbar
Sehr suspekt. Hab mir vor ein paar Wochen die Touran-Neuzugänge beim nahe gelegenen VW-Händler. 4 vom 5 hatten neigbare Kopfstützen und die waren "jünger" als mein Touran.
"jetzt nicht mehr" kann also irgendwie nicht stimmen. -
-
-
Holzmann schrieb:
<p>Hallo zusammen,
mein Touran ist von 01/11 und hat auch die "starren" Kopfstützen drin. Weiß jemand, ob die horizontal verstellbaren Stützen ab MJ 2013 auch in den 2011er passen, oder gibt es da Unterschiede in den Führungen?</p>
…
Hi,
die Kopfstützenführungen müssen auch ersetzt werden. -
-
Die Kopfstützen die ihr hier alle meinte sind "aktive" Kopfstützen. Wenn ihr mal eine leichten druck hinten drauf gebt "schießen" die nach vorn. Daher wenn würd ich nur noch diese nehmen. Wenn ihr mal sehr scharft bremst oder eine Unfall hättet dann würde dies nach vorn kommen und so den Abstand Kopf Kopfstütze verringern und das Überstrecken verringern oder gar nicht erst aufkommen lassen.
Baust 'nen Turbo in den Diesel, läuft der Diesel wie ein Weasel ... -
Homerius schrieb:
Daher wenn würd ich nur noch diese nehmen.
Naja, von "nehmen" kann ja nicht wirklich die Rede sein. Wenn man nicht das Glück hatte, sie bei der Auslieferung verbaut zu haben, ist abgesehen von der Beschaffung dieser Kopfstützen das Umrüsten ja auch nicht so einfach - wenn ich das hier so lese.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Ähnliche Themen